Ihr kennt doch sicherlich den Film "Plötzlich Prinzessin". Spielerisch erlenen wir, wie eine Prinzessin, lacht, tanzt oder auch mal etwas wütend stampft. Leicht nach zu tanzende Anna und Elsa Choreografien machen Spaß und überfordern nicht. Natürlich darf hier kein Prinzessinnenkleid fehlen.
Als das Tanzen zum Leben dazugehörte wie Essen und Trinken, brachten es die Älteren den Jüngeren bei. Tanzen-Lernen galt als Bestandteil der Erziehung. In meinem Unterricht ist es mir wichtig Selbstbewusstsein und Körpergefühl zu stärken! Liebevoll und motiviert versuchen wir in den Kursen miteinander zu kommunizieren. Denn Prinzessinnen tun dies auch!
Ich unterrichte auf Amrum und Föhr
In meinen Hip-Hop Kursen lernst du verschiedene Stile des Urbanen Tanzes (Hip Hop/New Style Streetdance) und Choreografien, die du sonst nur von Tik Tok oder Youtube kennst. Hip-Hop zeichnet sich durch spontane Bewegung, Improvisation und Gestaltungsfreiheit aus. Wir kombinieren Tanzschritte aus House, Vouging oder auch Popping. Wir lernen die Bewegungsabfolgen ganzheitlich, fördern die Ausdauer und machen auch mal eine Entspannung zum Schluss oder ein Battle.
In dem Kurs geht es nicht nur darum cool auszusehen. Hier kann man fürs Leben lernen. Persönlichkeit entfalten wird hier groß geschrieben. In dem Alter rücken die Wahrnehmungen auch in Vordergrund. Wir lernen miteinander und nicht gegeneinander. Rücksicht auf andere nehmen und für andere da sein, spielen hier eine große Rolle. Der Umgang mit eigenen Fehlern und Fehlern anderer.
Spiel &Tanz ist für Kleinkinder und richtet sich an Kinder ab Laufalter (ca. 1,5 Jahre) bis zum Kindergartenstart mit ca. 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson. Mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, Tante oder Babysitterin kann dein Schatz schon erste Erfahrungen im Tanz sammeln.
Die Regelwerke der Gruppe stehen im Vordergrund. Im Alter von 3 Jahren spielt die Ablösung der Eltern eine Rolle.
♡ stärkt die Bindung
♡ ohne Druck werden Choreografien spielerisch gelernt
Hip-Hop unterrichte ich schon seitdem ich 15 bin. Tänzerisch hab ich Erfahrungen hauptsächlich in Street Battles in Düsseldorf oder Paris gesammelt.
Früh hab ich gemerkt, dass ich mein Hobby zum Beruf machen möchte. Ich entschied mich also an der Dore Jacobs Privatschule in Essen eine Ausbildung als Ganzheitliche Bewegungspädagogin staatl.. anerkannte Gymnastiklehrerin zu machen. Dort durfte ich mit Fächern wie Bewegungslehre, Anatomie, Rhythmik und Körperbildung mein Wissen vertiefen und nun möchte ich mehr als nur Tanzen lehren. Im Juli 2023 hab ich Wellen und Tanz gegründet. Mittlerweile unterrichte ich auf Amrum ca. 50 Kinder und auf Föhr ca. 20. Was macht Wellen und Tanz so besonders?
Kleiner Einblick in meine Stunde:
Die Vorstellungskraft der einzelnen Tänzern wird in Kombination/ Konzentration im Gedächtnis visualisiert (Akustisch-motorisch-visuelles Gedächtnis). Ich versuche alle Themen in meinem Unterricht anzusprechen. Nur so haben wir nicht nur ein Unterricht sondern auch ein Erlebnis. Meinen Tänzern biete ich viel Raum für kommunikative und kreative Momente. Z.B. dürfen die Kinder auch mal eigene Tanzschritte erproben und diese zeigen. Die Gefühle der Kinder und die Bewegungen, die spürbar werden, können in der Reflektionsphase bewusst werden. Natürlich entwickeln sich die Stunden anders als geplant, da bin ich aber flexibel.
Mir ist wichtig in meinem Unterricht den Kindern auch die Möglichkeit zu geben sich zu reflektieren z. B. in Kleingruppen, zu zweit oder über Beobachtungen, die bei Mittanzenden gemacht wurden. Wir lernen dabei nicht wertend zu sein. Z. B. Der Tanzschritt ist doof! sondern richtig : Ich finde den Schritt Doof! Wir geben jeder Meinung Raum.
Wenn einer nichts sagen möchte, respektieren wir! Das sind alle Werte, die in meinem Unterricht eine große Rolle spielen. Durch meine Aufgabenstellungen versuche ich die Kids zu animieren auch mal zu improvisieren. Denn:
Kreativität im Tanzen schafft Freiheit !
In dem Alter kommen die Kinder oft bis an ihre Grenzen. Es ist wichtig, dass den Kindern auch etwas zugetraut wird. Gerade die Probierphasen sind wichtig für das Lerntempo. Wenn die Langeweile eintritt, versuch ich die Kinder nicht noch mehr zu motivieren sondern breche es ab. Die Kids dürfen mitentscheiden und den Lernprozess mit beeinflussen. So bauen wir eine Vertrauensbasis auf! Schaut euch gerne mein Unterricht an. Im Programm findest du mein Unterrichtsplan.
Bitte kontaktiert mich immer, ich rechne für eine Probestunde in der Regel 10 Euro ab.
Ein kleiner Einblick in unsere Kurse
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.